Das Konzept des Magazins
Das Magazin wurde als Reaktion darauf entwickelt, Meinungen zu einem speziellen Thema an eine breite Palette von Verbrauchern zu übermitteln. Das Magazin begann als relativ kleine Produktion, hat sich aber inzwischen vor allem in der Mode- und Musikwelt internationalen Stellenwert und Anerkennung erarbeitet.
Zeitschriften werden in verschiedenen Formaten erscheinen, haben jedoch in der Regel nicht mehr als 100 Seiten. Der Reiz des Magazins liegt in den geringen Produktionskosten.
Bemerkenswerte Beispiele für das Magazin sind das “Time Magazine”, das weltweit an eine Leserschaft von über 25 Millionen Menschen verteilt wird, und das Spirituelles Magazin “People Magazine”, das bekanntermaßen bis zu 51,7 Millionen Seitenaufrufe pro Tag auf seiner Website verzeichnet.
Die Geburt des Magazins
In Großbritannien galt das 1739 erschienene „The Scots Magazine“ als allererste Verbraucherzeitschrift. Das „The Scots Magazine“ ist eine äußerst beliebte schottische Zeitschrift, die noch heute veröffentlicht wird und ein Paradebeispiel für die anhaltende Attraktivität des Zeitschrift.
In London wurde ‘The Gentleman’s Magazine’ erstmals im Jahr 1731 veröffentlicht und gilt weithin als das erste General-Interest-Magazin. Der Chefredakteur Edward Cave versuchte, die gebildete Öffentlichkeit mit interessanten Themen zu versorgen, die von Warenpreisen bis hin zu lateinischer Poesie reichten. Es wird angenommen, dass Cave den Begriff “Magazin” geprägt und einen Nischenmarkt für Einweg-Lesematerial gefunden hat, das regelmäßig aktualisiert wird und für die breite Öffentlichkeit attraktiv ist.
Das Magazin ist jetzt Multimillionen-Pfund-Industrie. Zeitschriftenregale sind zahlreich und werden von kleinen Geschäften bis hin zu Apotheken ausgestellt. Zeitschriften finden Sie in einer enormen Themenvielfalt und mit einem Abonnement können Sie sich Ihre Zeitschrift wöchentlich/monatlich nach Hause liefern lassen.
In Großbritannien werden durchschnittlich 2.600 Zeitschriften pro Minute verkauft, was darauf hindeutet, dass die Zeitschrift einen langen Weg zurückgelegt hat. Der Beginn des digitalen Zeitalters hat auch dazu geführt, dass das Magazin in digitaler Form reproduziert werden kann. Ezines – oder elektronische Zeitschriften (wie die Site, auf der Sie sich gerade befinden!) haben den Weg geebnet, um verdauliche Informationen noch breiter verfügbar zu machen.