Krafttrainingsgeräte – nur die Grundlagen

Wenn Sie ernsthaft in Form kommen möchten, sollten Sie Krafttraining in Ihre Trainingsroutine integrieren. Krafttraining bietet viele Vorteile, die reines Aerobic-Training allein nicht bieten kann. Der Aufbau von Kraft liegt auf der Hand, aber Gewichtheben trägt tatsächlich zur allgemeinen Gesundheit bei, indem es Ihrem Körper die volle Bandbreite der Anstrengung bietet. Allerdings ist der Einstieg ins Krafttraining nicht immer einfach. Um loszulegen, ist eine ganze Menge teurer Ausrüstung nötig. Wenn Sie diese Ausrüstung nicht kaufen können, benötigen Sie eine monatliche Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Wenn Sie dieses Bankdrücken Ratgeber Hindernis jedoch überwinden können, ist Krafttraining der richtige Weg.

Ein paar Worte zu den verschiedenen verfügbaren Klassen von Krafttrainingsgeräten. Es gibt zwei große Krafttrainingsschulen: diejenigen, die freie Gewichte bevorzugen, und diejenigen, die Maschinen bevorzugen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei „freien Gewichten“ um einfache Gewichte an einer Stange, genau wie Sie es sich bei Arnold vorstellen. Maschinen sind komplexere Geräte mit Kabeln, Riemenscheiben, Hebeln und wer weiß was sonst noch. Jede Maschine ist typischerweise für einen bestimmten Zweck konzipiert. Es gibt viele Debatten darüber, welcher Ansatz besser ist. Ich stehe auf der Seite derjenigen, die Freihanteln unterstützen, da sie meiner Meinung nach ein natürlicheres, realistischeres und nützlicheres Trainingserlebnis bieten. Der Rest dieses Artikels konzentriert sich auf Freihantelgeräte.

Um mit dem Heben freier Gewichte zu beginnen, müssen Sie natürlich über die Grundgewichte verfügen. Diese gibt es in zwei Hauptvarianten: Langhanteln und Kurzhanteln. Kurzhanteln gibt es paarweise und oft mit festen Gewichtsmengen, daher der Name. Diese werden in jeder Hand einzeln verwendet. Langhanteln hingegen tragen unterschiedlich viel Gewicht und werden mit zwei Händen gehalten. Hanteln sind großartig, weil sie sehr vielseitig und für Anfänger erschwinglich sind. Langhanteln eignen sich hervorragend für das Heben sehr großer Gewichtsmengen und für klassische Übungen wie Kreuzheben und Kniebeugen. Ihr Fitnessstudio sollte über beides verfügen, aber Heimanwender können mit nur einem guten Satz Hanteln beginnen.

Sobald Sie einige Gewichte haben, benötigen Sie eine Bank und einen Kniebeugenständer. Auf einer Bank können Sie eine Reihe von Übungen im Sitzen und Liegen durchführen, wobei das Bankdrücken am beliebtesten ist. Ein Kniebeugenständer hebt eine schwere Hantel über den Boden, sodass eine Person darunter treten und mit dem Gewicht beginnen kann. Achten Sie beim Kauf dieser Teile auf Qualität, denn nichts ist schlimmer als ein schwacher Kniebeugenständer oder eine schwache Hantelbank.

Dies sollte Ihnen also eine gute Grundidee darüber geben, welche Arten von Krafttrainingsgeräten es gibt. Dies ist zwar nur ein Blick auf die Oberfläche, aber wenn Sie anfangen, möchten Sie einfach bei den Grundlagen bleiben. Die ausgefallenen Sachen können später kommen. Viel Glück auf Ihrem Weg zum Krafttraining.