Küchenboden – Abwägen der Optionen

Was sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Bodenbelags für Ihre schöne neue Küche beachten sollten? Neben Stil und Ästhetik sollten Preis, Haltbarkeit, Wartung und einfache Installation berücksichtigt werden. Die Hauptanwärter in diesem Rennen um den Bodenbelagspreis sind Stein, Holz, Keramikfliesen und Vinylböden.

An erster Stelle ist es einfach, die Materialien nach dem Preis zu ordnen. Grundsätzlich ist Stein, egal ob Sandstein, Schiefer oder irgendeine Form von Marmor, Terrassenplatten sehr kostspielig. Holz variiert enorm – breite, wiedergewonnene französische Bauernbretter sind sehr teuer und dünne Eichensplitter auf Sperrholzbasis sind es nicht, wenn man bereit ist, ein bisschen herumzustöbern. Keramikfliesen sind je nach Fliesengröße mit dem unteren Ende der Holzwelt vergleichbar. Die mit Abstand günstigste Variante sind Vinylbodenfliesen, wobei es auch hier eine große Bandbreite hinsichtlich Kosten und entsprechender Qualität gibt.

In Bezug auf die Haltbarkeit gelten die gleichen Ranglisten; Es wird Jahrzehnte dauern, einen Steinboden und ähnliches für Massivholz zu durchdringen, aber Laminate nutzen sich vergleichsweise schnell ab, ebenso wie einige Arten von Vinylböden, obwohl einige teurere Arten sich gut abnutzen. Keramikfliesen sind immens langlebig, bis zu dem Punkt, an dem Sie einen Eisentopf darauf fallen lassen und dann ruiniert sind. Wenn es um ultimative Langlebigkeit geht, bekommen Sie im Wesentlichen das, wofür Sie bezahlen, aber es lohnt sich zu bedenken, dass eine Bodenfläche in einer modernen Wohnumgebung wahrscheinlich keine fünfhundert Jahre halten muss.

Wenn man an die Pflege von Bodenoberflächen denkt, denkt man grundsätzlich an zwei Dinge; versiegeln und reinigen. Natürliche Materialien wie Stein und Holz brauchen regelmäßig eine Schutzschicht, damit das darunter liegende Material im hektischen Küchenalltag nicht fleckig wird. Keramik- und Vinyl-Fußbodenfliesen (obwohl Porzellanfliesen eine einmalige Behandlung benötigen) Wenn Sie mit der Pflege von Stein nicht Schritt halten, führt dies zu unansehnlichen Verfärbungen und bei Holz zu einem unbequemen und immens störenden Schleifen des Bodens.

Die Reinigung von Holz und Stein in einer Küchenumgebung erfordert mehr Aufwand als die Keramik- und Vinylalternativen, einfach aufgrund der Holzmaserung und der Textur von Stein, die kleine Vertiefungen schafft, in denen sich Schmutz ansammelt und daher harte Arbeit erfordert, um sie zu entfernen. Keramikfliesen und Vinylböden sind in der Regel völlig glatt in der Textur und können so einfach wie in Fernsehwerbung gereinigt werden.

Mit der einfachen Installation sind Vinyl-Bodenfliesen am einfachsten, ein Bastelmesser ist ungefähr alles, was Sie brauchen. Holz ist, wenn man mit einer Säge vertraut ist, vergleichsweise einfach, obwohl es einen Unterschied in der Komplexität zwischen „Klick-Klick“-Laminat und dem vollständigen Austausch von Brettern gibt. Keramikfliesen und Stein erfordern Wasser, spezielle Schneidegeräte, Zement, Mörtel, Schutzbrillen, einen Dachstuhl für den Fall, dass Sie sich den Rücken gebrochen haben, und wahrscheinlich verstärkte Balken, um das absurde Gewicht einer zwei Zoll dicken Schicht aus der Jurazeit in Ihrer bescheidenen Terrasse zu tragen Haus.